Noch keine Kommentare

15. Sonntag nach Trinitatis – Gottesdienst am 25. September 2022 um 11:00

15. Sonntag nach Trinitatis – Gottesdienst

Sonntag, den 25. September 2022
um 11.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Sydney CBD und ONLINE

Prediger: Pastor Christian Hohl

Die Epistel (Predigttext) steht in Galater 5,25–6,10

Das Evangelium steht in Mt 6,25–34

Lieder im Gottesdienst:

  • Danke für diesen guten Morgen (eg 334)
  • Wer nur den lieben Gott lässt walten (eg 369, 1-2 + 6-7)
  • Suchet zuerst Gottes Reich (eg 182, 2)
  • Geh aus, mein Herz (eg 503, 1-2 + 8-9)
  • Solang es Menschen gibt auf Erden (eg 427)
  • Brich dem Hungrigen dein Brot (eg 418)

Sie können auch bei unserem Gottesdienst über Zoom teilnehmen der von der Martin-Luther-Kirche übertragen wird.

Auf dem SmartPhone sollten Sie zuvor die Zoom App installiert haben.

https://kirche-sydney.org.au/virtuellergottesdienst

Sie können sich auch per Telefon einwählen.
Australia: +61 2 8015 6011
Meeting ID: 950 1903 0203
Den Passcode bekommen Sie per eMail an gottesdienst [at] kirche-sydney.org.au

Für den Gottesdienst gelten folgende Gesundheits-Regeln:

  • sie sollten nicht zum Gottesdienst kommen, wenn sie sich krank fühlen, Husten oder Fieber haben
  • am Eingang zur Kirche halten wir Handdesinfektionsmittel für sie bereit
  • bei der Nutzung der Toiletten verwenden sie bitte die Einweg-Papierhandtücher

Den Tag beginnen

„Heute habe ich viel zu tun. Deshalb muss ich heute viel beten.“ Dieser Satz von Martin Luther kann heute noch als Tipp für einen gelungenen Tagesstart gelten. Es macht einen Unterschied, ob ich in den Tag hetze oder ihn gesammelt beginne. Das braucht gar nicht lange zu sein.

Ein Psalm, die Tageslosung, eine kurze, stille Zeit, in der ich mir meine Aufgaben vor Augen führe, die heute vor mir liegen, und die Menschen, mit denen ich es heute zu tun habe. Vielleicht einige Minuten, in denen ich versuche, an gar nichts zu denken. Ein Gebet, in dem ich Gott meinen Tag anbefehle oder ein Vaterunser. Mehr ist gut – aber das reicht, um sich innerlich vorzubereiten. Manche bevorzugen ein Körpergebet, um Geist und Körper zu wecken. Jeder wird hier mit der Zeit seine eigene Form entwickeln.

Einen Kommentar posten