Noch keine Kommentare

Bericht vom Kulturkreis im Oktober 2015

Witze – Dietrich Rehnert gestaltete den Abend und zu erst einmal die Frage “Was sind überhaupt Witze?” – Erzählungen mit einer unerwarteten Pointe.
Dietrich hatte zu den unterschiedlichsten Themen jeweils drei Witze aus seiner riesigen Sammlung erzählt. Mich hat am meisten beeindruckt, dass auch unter den diktatorischen Regierungen Witze an der Tagesordnung waren. Unter Hitler waren es die Flüsterwitze, die Geschichte von den drei Schweinen und Hermann Göhring war für mich der Hit. Witze aus der DDR wurden jetzt in einem Buch zusammengefasst “Lieber Gott mach mich krumm, dass ich aus dem Trabbie kumm”.  Radio Erivan war unter der kommunistischen Regierung beliebt, es fing immer an mit “im Prinzip ja….”, aber dann ging es weiter, so ähnlich wie in der Fernsehserie „Yes, Minister“ – nämlich ganz anders!
Es kamen auch Beiträge aus der Gruppe, denn oft löste eine Art von Witz die Erinnerung an andere – und selbst diejenigen, die vorher behauptet hatten „ich kann mich an keinen Witz erinnern“,trugen plötzlich zum Vortrag bei. Und da lachen ja bekannterweise gesund sein soll, sind wir alle bestimmt ein bisschen gesünder und fröhlicher an dem Abend nach Hause gefahren.
Danke Dietrich. Es war ein gelungener Abend!

Einen Kommentar posten