Silvester 2008
Silvester lebte im 4. Jahrhundert und war Bischof von Rom. Sein Name verbindet die Tradition mit der Taufe Kaiser Konstantins, der das Christentum für alle […]
Silvester lebte im 4. Jahrhundert und war Bischof von Rom. Sein Name verbindet die Tradition mit der Taufe Kaiser Konstantins, der das Christentum für alle […]
Das weihnachtliche Gebäck ist in Mitteldeutschland schon seit dem Jahr 1329 bekannt, und zwar in Naumburg. Dort sollen die Bäcker von ihrem Bischof ein Zunftprivileg […]
Das frage ich mich jedes Jahr auf’s Neue. Was macht sie aus? Wo findet man sie? Und was überhaupt ist Advent? In diesem Jahr erlebte […]
Beim vorwiegend in Skandinavien verbreiteten Brauch der Luzienbraut trägt am Morgen des 13. Dezember das älteste Mädchen der Familie einen Kranz aus Preiselbeerzweigen mit brennenden […]
Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst im Advent am nächsten Sonntag, den 14. Dezember 2008 um 11:00 Uhr in der Lutherkirche. Ich weiß, ich bin ein bißchen […]
Wieder, wie jedes Jahr, war der Adventsgottesdienst in Chester Hill etwas Besonderes. Wir feierten den Nachmittag mit viel Freude. Besonders erfreute uns Pastor Dirk mit […]
Spekulatius ist ein Formgebäck, das vor allem in den Niederlanden und im Rheinland bekannt ist. Wie die süddeutschen Springerle wurden sie durch Pressen des Teigs […]
Adventskalender verkürzen die 24 Tage des Wartens und der Vorfreude mit kleinen Geschenken und Überraschungen. Gerade mal seit 100 Jahren gibt es den Adventskalender in […]
Die Kirchengemeinde lädt ein zum traditionellen Gottesdienst mit anschließender Adventsfeier am Sonntag, den 7. Dezember 2008 um 14:30 Uhr in der Gnadenfreikirche in Chester Hill. […]
Die Figur des Nikolaus wird auf zwei Persönlichkeiten zurückgeführt: Zum einen auf den Bischof Nikolaos von Myra (in der heutigen Türkei), der Ende des 3. […]