
Dritter Advent 🕯️🕯️🕯️ – Gottesdienst
Sonntag, den 11. Dezember 2022
um 11.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Sydney CBD und ONLINE
Prediger: Pastor Christian Hohl
Der Altes Testament Text (Predigttext) steht in Jes 40,1–11
Das Evangelium steht in Lk 3,1–20
Lieder im Gottesdienst:
- Wir sagen euch an den lieben Advent (EG17)
- »Tröstet, tröstet«, spricht der Herr (EG15 1,5,6)
- Mit Ernst, o Menschenkinder (EG10 1,2+4)
- »Tröstet, tröstet«, spricht der Herr (EG15 1,2,4)
- Macht hoch die Tür (EG 1, 1–3)
Sie können auch bei unserem Gottesdienst über Zoom teilnehmen der von der Martin-Luther-Kirche übertragen wird.
Auf dem SmartPhone sollten Sie zuvor die Zoom App installiert haben.
https://kirche-sydney.org.au/virtuellergottesdienst
Sie können sich auch per Telefon einwählen.
Australia: +61 2 8015 6011
Meeting ID: 950 1903 0203
Den Passcode bekommen Sie per eMail an gottesdienst [at] kirche-sydney.org.au
Für den Gottesdienst gelten folgende Gesundheits-Regeln:
- sie sollten nicht zum Gottesdienst kommen, wenn sie sich krank fühlen, Husten oder Fieber haben
- am Eingang zur Kirche halten wir Handdesinfektionsmittel für sie bereit
- bei der Nutzung der Toiletten verwenden sie bitte die Einweg-Papierhandtücher
Adventsandacht
Advent ist die Zeit der Besinnung. Das zeigt sich auch an den zahlreichen Adventsandachten, die Kirchengemeinden in diesen vier Wochen anbieten – ob morgens um sieben vor Schulbeginn oder abends nach der Arbeit. Dabei spielt der langsame, stetige Übergang von der Dunkelheit in das Licht eine große Rolle. „Mache dich auf und werde Licht, denn dein Licht kommt!“ Solche machtvollen Verheißungen aus den Büchern der Propheten können dort verlesen werden.
Ein besonderes Ereignis ist für manche Gemeinden „das Friedenslicht aus Bethlehem“. Während die Gemeinde singt, wird das Licht, das in Bethlehem angezündet und von dort aus bis nach Deutschland weitergegeben wurde, in die Kirche getragen. Von dort aus kann es in die Häuser mitgenommen werden und in den Fenstern leuchten – als Zeichen für Frieden und Versöhnung, die mit Jesus in die Welt gekommen sind. In einigen Familien wird auch am Küchentisch gefeiert: Sie zünden die Kerzen am Adventskranz an, singen ein Lied, lesen eine Adventsgeschichte, sprechen ein kurzes Gebet und bringen damit ihre Vorfreude auf Weihnachten zum Ausdruck.