
Ostergottesdienst mit Abendmahl
Sonntag, den 17. April 2022
um 8.00 Uhr in der Living Waters Lutheran Church, Liverpool
Prediger: Pastor Christian Hohl
Die Altes Testament Lesung (Predigttext) steht in Jona 2, 1-11
Das Evangelium steht in Lukas 24, 1-12.36-45
Dieser Gottesdienst findet gemäß den Regeln unseres COVID-19 Safety Plan statt. Das bedeutet:
- sie sollten nicht zum Gottesdienst kommen, wenn sie sich krank fühlen, Husten oder Fieber haben
- am Eingang zur Kirche halten wir Handdesinfektionsmittel für sie bereit
- bei der Nutzung der Toiletten verwenden sie bitte die Einweg-Papierhandtücher
- sie sollten Abstand halten von 1,5 Metern zu anderen Gottesdienstbesuchern
- die Kollekte wird per Überweisung oder Scheck erbeten, um das Zählen von Bargeld zu vermeiden
- am Gottesdienst dürfen nur Geimpfte oder Genese teilnehmen.
Osterlamm
Glasiert oder mit Puderzucker bestreut – das Osterlamm darf auf keinem Ostertisch fehlen. Was so lecker schmeckt hat eine lange christliche Tradition. Das Lamm weist auf Jesus Christus hin, von dem es in der Osterliturgie heißt: „Denn geopfert ist unser Osterlamm Christus“.
Das hat einen zweifachen Ursprung: Einerseits geht es auf den jüdischen Brauch zurück, zum Passahfest – in Erinnerung an den Auszug aus Ägypten – ein Lamm zu schlachten. Jesus Christus wird als das neue Passahlamm gesehen, das sich ein für allemal Gott zum Opfer gegeben hat. Und es geht zurück auf die Schilderung des leidenden Gottesknechts im Buch Jesaja, von dem es heißt: „… wie ein Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird; und wie ein Schaf, das verstummt vor seinem Scherer, tat er seinen Mund nicht auf.“ Eigentlich ein grausames Bild – wenn da nicht das Fähnchen wäre. Die Siegesfahne, die im Rücken des Lammes steckt, deutet darauf hin, dass Jesus den Tod besiegt hat. Damit wird das Lamm zum Zeichen des Lebens.