Der Kulturkreis traf sich am 15. Juli 2009 in Croyden, um ein Video über die Quadriga und das Brandenburger Tor zu sehen und anschliessend darüber zu sprechen.
Das Brandenburger Tor gehört zu Berlin. Es ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein nationales Symbol, mit dem viele wichtige Ereignisse der Geschichte Berlins, Deutschlands, Europas und der Welt des 20. Jahrhunderts verbunden sind.
Das Video wurde Anfang der 90er Jahre gedreht, die Renovierung und Erneuerung nach dem FAll der Mauer ist also nicht gezeigt worden. Aber es war interessant, an die Geschichte erinnert zu werden. Es ist das einzige Stadttor, das noch erhalten ist.
Es wurde Im August 1791 eingeweiht und die Quadriga wurde 1793 mit der geflügelten Friedengöttin Victoria aufgesetzt. 1806 wurde die Quadriga von Napoleon nach Paris verschleppt, kam aber 1814 wieder nach Berlin zurück.
Nach dem 2. Weltkrieg markierte das Brandenburger Tor die Grenze zwischen den Staaten des Warschauer Paktes und der NATO. Es war bis zur Wiedervereinigung Deutschlands Symbol des Kalten Krieges und wurde nach 1990 zum Symbol der Wiedervereinigung Deutschlands und Europas.
Anschliessend gab es eine anregende Diskussion, denn das Video erweckte in uns Allen Erinnerungen im Zusammenhang mit Berlin und dem Brandenburger Tor.
Vorausschau:
Dietrich Rehnert hat eine Geschichte geschrieben „Drei Wünsche“, die er am 19. August vorlesen und diskutieren.möchte.