
Trinitatis – Gottesdienst
Sonntag, den 12. Juni 2022
um 11.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Sydney CBD und ONLINE
Predigerin: Christian Hohl
Die Epistel (Predigttext) steht in Röm 11,32–36
Das Evangelium steht in Joh 3,1–8
Wir wollen in diesem Gottesdienst das neue Kirchenfenster einweihen und die Renovierung der Kirche eröffnen, und ganz besonders denen danken die sich sehr darum gekümmert haben. Deshalb wird sich diese Predigt sich auch um Ruth drehen.
Dieser Gottesdienst findet gemäß den Regeln unseres COVID-19 Safety Plan statt. Das bedeutet:
- sie sollten nicht zum Gottesdienst kommen, wenn sie sich krank fühlen, Husten oder Fieber haben
- am Eingang zur Kirche halten wir Handdesinfektionsmittel für sie bereit
- bei der Nutzung der Toiletten verwenden sie bitte die Einweg-Papierhandtücher
- sie sollten Abstand halten von 1,5 Metern zu anderen Gottesdienstbesuchern
Lieder im Gottesdienst:
- Befiehl du deine Wege (eg 361, 1-4)
- Wie schön leuchtet der Morgenstern (eg 70, 1+8*)
- Jesu, geh voran (eg 391)
- Gib mir deine Hand (lzhue 84)
- Vertraut den neuen Wegen (eg 395)
Sie können auch bei unserem Gottesdienst über Zoom teilnehmen der von der Martin-Luther-Kirche übertragen wird.
Auf dem SmartPhone sollten Sie zuvor die Zoom App installiert haben.
https://kirche-sydney.org.au/virtuellergottesdienst
Sie können sich auch per Telefon einwählen.
Australia: +61 2 8015 6011
Meeting ID: 950 1903 0203
Den Passcode bekommen Sie per eMail an gottesdienst [at] kirche-sydney.org.au
Gott ist Beziehung
Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist, der eine Gott in drei Personen – viele tun sich damit schwer. Drei in einem – wie soll das gehen?
Am Sonntag Trinitatis feiern Christen das Fest der Dreieinigkeit Gottes – einer theologischen Idee, die schwierig ist und doch viel über das Wesen Gottes aussagt. Gott ist umfassender, als ein Mensch begreifen kann. Aber er lässt sich auf eine Geschichte mit den Menschen ein und offenbart ihnen mit der Zeit immer mehr von sich: Als Vater erwählt sich Gott ein Volk, als Sohn kommt er allen Menschen zum Heil. Schließlich bezieht Gott in jedem einzelnen Wohnung: als Begeisterung, als Tröster und als Liebeskraft. Gott ist reine Beziehung. Niemand ist von seiner Gegenwart ausgeschlossen. Gott kann und will nicht für sich sein. Ein Ausdruck dafür ist seine Dreieinigkeit.