Noch keine Kommentare

Weltfriedensgebet am 23. März 2022 um 12:00

Die Intiatiative zum Gebet für den Weltfrieden ist angelaufen und beginnt mit den Friedensgebeten am kommenden Mittwoch, ab 12 Uhr. Ihr seid eingeladen mitzumachen, wenn Ihr wollt und könnt.

Thema: Weltfriedensgebet der deutschsprachigen Gemeinden
Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/86348711629?pwd=bU9zd3Bxais5S3hWaW1MdlFlYVNsdz09

Meeting-ID: 863 4871 1629
Kenncode: 771381

 

page1image102991488

Bild: Evangelische Kirche Spandau

Weltfriedensgebet der deutschsprachigen Auslandsgemeinden Glockengeläut/Klangschale 12 mal

EG 421 Verleih uns Frieden gnädiglich

Verleih uns Frieden gnädiglich,

Herr Gott, zu unsern Zeiten.

Es ist doch ja kein andrer nicht,

der für uns könnte streiten,

denn du, unser Gott, alleine.

(Text und Melodie: Martin Luther 1529 nach der Antiphon)

Es ist Krieg. Russland hat die Ukraine angegriffen. Bomben fallen. Menschen sterben. Wir sind fassungslos. Worte fehlen. Unsere Kraft ist zu klein. Wir fühlen uns hilflos. Darum sind wir hier. Gemeinsam vor Gott. Was uns Angst macht, das bringen wir zu Gott. (aus: ökumenischen Friedensandacht in einer lokalen ACK in Hessen) So sind wir weltweit versammelt: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Deutsche evangelische Kirche in Sydney

Psalm 46, 2: „Gott ist unsere Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben.“

Philipper 4,6.7: Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten in Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kundwerden! Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, wird eure Herzen und Sinne bewahren in Christus Jesus.

EG 178.9 Kyrie eleison

(Melodie und Satz: orthodoxe Liturgie aus der Ukraine)

1 Minute Stille
Entzünden eines Friedenslichtes

Wiederholend „Laudate omnes gentes“ auf Ukrainisch/Kyrillisch „Сла-вi-те, всi на-ро-ди, Сла-вi-те Гос-по-да.“ (Lobsingt, ihr Völker alle, lobsingt und preist den Herrn).

 

page2image102893808 page2image102902960

https://www.youtube.com/watch?v=mbsaWSJqtXE (2:52 min.)

page3image238278080 page3image238278272 page3image238278464

Original Latein

Laudate omnes gentes, Laudate Dominum.

Transkription (Aussprache)

Slavite vsi narody, Slavite Hos-po-da.

page3image238278656 page3image238278848

Schwerpunkt: mit Worten, mit Bild, mit Ton, mit Stille

Gebet Frère Alois (Communauté von Taizé) https://www.taize.fr/de_rubrique2975.html Christus, du bist auferstanden aus dem Tod.

Still und ohne Unterlass wollen wir beten:
Mögen in der Ukraine alle Waffen schweigen!
Nimm du in deiner Liebe alle auf,
die im Krieg durch Gewalt ihr Leben verlieren!
Tröste die Familien und steh denen bei,
die ins Exil gehen müssen!
Trotz des unfassbaren Leids glauben wir,
deine Worte der Liebe und des Friedens werden nicht vergehen.
Du hast am Kreuz dein Leben hingegeben
und allen über den Tod hinaus eine Zukunft eröffnet.
Christus, wir bitten dich: „Gib uns deinen Frieden!“
Du bist unsere Hoffnung!
Ins Vaterunser schließen wir alle Menschen ein, die von Kriegen in der gesamten Welt betroffen sind:

page3image238279808

Vater unser im Himmel Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.

Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Aaronitischer Segen

Der Herr segne dich und behüte dich;
der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden.

EG 170 Komm, Herr segne uns

Frieden gabst du schon, Frieden muß noch werden, wie du ihn versprichst uns zum Wohl auf Erden. Hilf, daß wir ihn tun, wo wir ihn erspähen –
die mit Tränen säen, werden in ihm ruhn.

Komm, Herr, segne uns, daß wir uns nicht trennen, sondern überall uns zu dir bekennen.
Nie sind wir allein, stets sind wir die Deinen. Lachen oder Weinen wird gesegnet sein.

Text und Melodie Dieter Trautwein 1978

Schalom und Auf Wiedersehen.

Zusammenstellung: Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache Südkorea/Seoul, 13.3.2022

Einen Kommentar posten