
Das war der Titel des Films, den der Kulturkreis sich letzte Woche anschaute. Schon der Titel ist verblüffend: entweder: das ist mein bester Freund – oder nicht. Und in der Originalversion heißt er „Intouchables“! Also – welcher passte besser?
In ihrer Abkündigung hatte Helga König kurz angedeutet, worum es in dem Film geht. Schon der Anfang ist spannend: zwei Männer in einem Maserati rasen durch Paris. Die Polizei jagt hinterher. Die beiden sitzen in der Falle. Auf Befehl vom Fahrer hat der Passagier einen – vorgetäuschten – Anfall und die Ausrede, sie müssten schnellstens zum Krankenhaus wird von der Polizei in die Tat umgesetzt: sie fährt als Eskorte mit. Die Beamten haben über Funk das Hospital alarmiert, wünschen alles Gute und verschwinden. Bevor die Sanis an den Wagen kommen, donnert der ab und die beiden Insassen grinsen sich an und rauchen eine Zigarette.
Im Flashback wird dann die Vorgeschichte aufgerollt:
Driss, schwarz, gerade aus dem Knast entlassen mit kompliziertem Familienhintergrund will nur seine Bestätigung unterschrieben haben, dass er sich um einen Job bemüht, aber nicht bekommen hat. Philippe, reich, adelig und Tetraplegiker, sucht einen Pfleger und – trotz des Protestes seiner Sekretärin – gibt er dem unwilligen Driss eine Probezeit „die er ja doch nicht durchstehen würde“. Der nimmt die Herausforderung an. Das Fabergé Ei ist schon in seiner Tasche.
Beide lernen voneinander und greifen in das Leben des anderen ein: Driss schafft es, dass Philippe sich um die Erziehung seiner verwöhnten Tochter kümmert, Philippe, dass Driss etwas von klassischer Musik und Malerei versteht.
Driss bringt es auch fertig, dass Philippe, die Frau trifft, mit der er nur korrespondiert hat – das Happy End ist in Sicht.
Schöne Landschaftsaufnahmen, schnelle Handlungsabläufe, viel Humor aber auch sensible Szenen machten den Film absolut sehenswert. Das Ei kommt zurück zu seinem Eigentümer. Am Ende vielleicht doch eher: „Beste Freunde“ als „Intouchables“.
Eine großes Dankeschön an Helga Koenig, die den Abend organisiert hat.